EINWEIHUNG — Neues Rathaus Friedenfels

Ein ehe­ma­liges Lehrerwohn­haus wurde denkmal­gerecht saniert und mit einem Gemein­de­saal erweit­ert. Am 14.03.2025 erfol­gte dann die Ein­wei­hung, gefol­gt von einem Tag der offe­nen Tür. “Wir sind stolz auf das nun schön­ste Gebäude in Frieden­fels” so Oskar Schus­ter, 1. Bürg­er­meis­ter Gemeinde Frieden­fels. zum Pro­jekt

Rathaus Friedenfels

Rathaus Frieden­fel­sUm­bau I Sanierung I Erweiterung eines ehem. Lehrerwohn­haus zum Rathaus Bauherr: Gemeinde Frieden­fels, vertreten d. Hr. 1. Bgm. Oskar Schus­ter Beauf­tra­gung: Direkt Bear­beitung: Kristi­na Kulicke Bauzeit: 2019 — 2024, fer­tiggestellt Typolo­gie: Büro, Ver­wal­tung, Kul­tur, Denkmalpflege Kolp­ing­platz 4, 95688 Frieden­fels, Deutsch­land Die Alte Schule, ein Einzeldenkmal aus dem 19. Jahrhun­dert, wurde nach vor­liegen­den Archiva­lien um…

RENZO Gallery

RENZO Gallery­Pla­nung ein­er Kun­st­gallery mit Ate­lier und Woh­nun­gen Entwurf­sstudie 2023  Auf­tragge­ber: pri­vat Team: Moritz Hil­gar­th Typolo­gie: Kul­tur und Wohnen   Anhand eines Beispiels­grund­stück­es wurde zusam­men mit ein­er Kün­st­lerin ein Gallery und Ate­lier­space entwick­elt. Die Kunst­werke und Ausstel­lung wurde bere­its mit­tels mod­ern­sten 3D-Tools in der Pla­nung kuratiert. Zusät­zlich wurde ein visu­al­isiert­er Rundgang erstellt wer­den um die…

IntegrationsZentrum — Marktredwitz

Inte­gra­tionsZen­trum — Fab­rik­gasse 3, Mark­tred­witzSanierung und Umnutzung des ein­sti­gen Wohn­haus­es zu einem Ver­samm­lungs- und Büro­ge­bäude Bauherr: Stadt Mark­tred­witz, vertreten d. Hr. OBgm. Oliv­er Weigel Beauf­tra­gung: Ver­gabev­er­fahren Bear­beitung: Peter Hil­gar­th, Michaela Kirsch­neck Bauzeit: 2019 — 2023, fer­tiggestellt Typolo­gie: Bürobau, Denkmalpflege Fab­rik­gasse 3, 95615 Mark­tred­witz, Deutsch­land Das ein­stige Wohn­haus an der Fab­rik­gasse 3 in Mark­tred­witz sollte umfassend…

Erweiterung Kantonsschule — Romanshorn

Erweiterung Kan­ton­ss­chule — Roman­shornEr­weiterungsneubau Kan­ton­ss­chule Wet­tbe­werb 2024 Aus­lober: Staat Thur­gau, vertr. d. Kan­tonales Hochbauamt Thur­gau Team: Moritz u. Peter Hil­gar­th, Alexa Reinel Kol­lab­o­ra­tion: Land­schaft­sAr­chitek­tur — Dipl.- Ing. (FH) Mar­i­on Schlichtiger Typolo­gie: Bil­dungs­bau Kan­ton­ss­chule Roman­shorn, Weiten­zel­gasse 12, 8590 Roman­shorn-CH Ziel unseres Entwur­fes ist die stetig gewach­sene Schu­lan­lage im Sinne eines «Weit­er­bauens» fortzuführen, sin­nvoll zu erweit­ern und…

SPATENSTICH — Ersatzneubau Tennishalle TCF

Endlich ist es soweit. Am 10. Juni wurde der Bau der neuen Ten­nishalle des TC Fichtel­ge­birge mit dem sym­bol­is­chen Spaten­stich ein­geläutet. In Zukun­ft bietet die Halle 2 voll aus­ges­tat­tet Ten­nis­plätze, ergänzt mit großzügi­gen Umk­lei­de­bere­iche und einem Restau­rant inkl. Dachter­rasse mit Blick auf die Innen-und Außen­plätze. zum Pro­jekt

Kössein — Kinderhaus Marktredwitz

Kös­sein — Kinder­haus Mark­tred­witzKös­sein — Kinder­haus Mark­tred­witz Neubau Kinder­haus Mark­tred­witz Bauherr: Stadt Mark­tred­witz Wet­tbe­werb: 1. Preis Sta­tus: gebaut Beteili­gung: 16 Arbeit­en Aus­lober: Stadt Mark­tred­witz 95615 Mark­tred­witz mehr Infos Städte­bauliche Konzep­tion   Das Pla­nungsare­al ist nahezu als eben einzustufen. Jedoch auf Grund topographis­ch­er Zwänge wie der Kös­sein, dem sehr eng abgesteck­ten Baufeld, sowie der  beste­hen­den Erschließungsstraße…

Sanierung historisches Rathaus – Mitterteich

Sanierung his­torisches Rathaus – Mit­terte­ich­Sanierung his­torisches Rathaus – Mit­terte­ich Gen­er­al­sanierung und bar­ri­ere­freier Umbau des im Jahr 1731 gebaut­en Rathaus­es. Bauherr: Stadt Mit­terte­ich, vertreten durch Her­rn 1. Bgm. Ste­fan Grillmeier Sta­tus: gebaut Typolo­gie: Ver­wal­tungs­baut­en Kirch­platz 2, 95666 Mit­terte­ich Erhal­tung der Geschichte Das his­torische Rathaus ist Aus­druck der His­to­rie der Stadt Mit­terte­ich. Nach den vor­liegen­den Archiva­lien wurde dieses…

Neue Philharmonie — Prag — Diplomentwurf

Phil­har­monie PragDiplo­men­twurf — Phil­har­monie Prag Entwurf ein­er neuen Phil­har­monie in Prag Uni­ver­sität: TU Dres­den, Fakultät Achitek­tur Ver­fass­er: Moritz Hil­gar­th Lehrstuhl:  Öffentliche Baut­en Betreu­ung: Prof. Ivan Reimann Jahr: Win­terse­mes­ter 2020–2021 Holeso­vice, Prag, Tschechis­che Repub­lik Holešovice Der heutige Ort­steil Holešovice befind­et sich im Bogen des Flusses Moldau (Vlta­va), die auf ihrem Weg aus dem Nor­den auf den…